Posts mit dem Label Folk Noir werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Folk Noir werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 2. Februar 2017

2016. Germany - France - Scandinavia - Baltics - Poland.

Started slowly in January, performing solo at Egersdörfer & Artverwandte (a fantastic, indescribably bizarre variety/comedy show), supported The Vibrators with The Très Biens, had a most enjoyable 30 minutes feature on BR2 radio in February, first recording sessions for the new album were made with Isi on double bass, Max on drums, Christopher on Sax and Andy of the Goho Hobos on Mandolin and Accordion. What a band! Mixed "Harbour Town" for the digital single release (featuring the wonderful Nightbird who co-wrote the song) plus the "flip side", a rendition of Geoff Berner's "Whiskey Rabbi" with Mr Curley Kauper on harmonica. Played two unforgettable solo shows in France (Strasbourg and Lille) in early April before setting out with Isi Roessler on double bass for the German leg of my tour with Nightbird from Finland. Two magic weeks. From Sarreguemines in France across the south-west and south of Germany it was sheer pleasure. Thanks to all the promoters who booked us there. But listen up now! Whenever things look brightest be prepared for fate taking some of it's funnier twists. It all looked just perfect in early May: from 18 May until 16 June, a nicely booked tour, not necessarily the best paid one but still OK, lay there like a red carpet just waiting for me to walk it down all the way from Germany across Denmark, Sweden, Finland, Estonia, Latvia, Poland, Czech Republic, Slovakia, Austria and back to Germany again. Some grants to our credit (helpful as the last nine shows were in full band line-up), distances not too rough, all pretty close to what I'd call well organized. Sounds awesome, eh? Well, it was. For the first 24 h least. In retrospect, I don't think there hasn't been a tour I ever been closer to just stop the car, do a u-turn and drive back. That must have been around day six. How come? Maybe a short summary of the first six days can explain this...

Wednesday, 18 May
Meeting with Grae J Wall & Los Chicos Muertos in a wonderful middle-of-nowhere village in the south-west of Germany for a first show. All good. Felt somewhat like playing that indomitable Gaul village. Smooth and pleasant start.

Thursday, 19 May
Ah... Houston, we've got a problem here! This town's name is Kassel which has got one of the best cake shops in Germany which is good. Unfortunately the promoter's buddy set the facebook event to secret so apart from him and Mr Mäkkelä nobody really knew there was a gig... Well, shit happens. Been fed, watered, put up for the night and paid some gas money. Fair enough, thanks. Really.

Friday, 20 May
Off. Kassel to Copenhagen in one go seems a bit too ambitious. So let's drive to the north end of Germany/south end of Denmark find a cheapo Air B&B, take a little rest, sleep and continue relaxed and refreshed. Good plan. In theory. That whole idea appears to be not half as relaxing once you manage to lose the key to the room, unfortunately a master key for the whole bloody students flat, few seconds after receiving it. Results in extra expenses of EUR 250.-

Saturday, 21 May
Back in business. Just a tiny little streak of bad luck. Let's look ahead! Copenhagen is waiting. Last shoppings done in Germany: chocolate, tobacco, few bottles of wine. Things largely unaffordable in most of Scandinavia. Prepared. But hey what's that? What is that big, black, brand new BMW giving me signs on the Danish motorway? What's wrong here? Unmarked police car? Well, maybe better stop on the hard shoulder. This is getting even weirder now... There's a young man in a cheap blue blazer, jumping out of the car rushing wildly gesticulating towards my vehicle... "Man, I'm in trouble! Need your help!" "Sorry?" "Give me 100 EUR! I'm running out of petrol and have to sell this car to some really rough Russian guys in Copenhagen today! PLEASE! You take my gold chain, smart phone, wristwatch, everything! PLEASE!" "Sorry, mate. I'm really broke myself. Can't help, really!" (he's checking the car and apparently realizes there might be some truth in what I just said) "So, what about the chocolate?" "Erm... sorry? What chocolate?" "For the kids! The chocolate!" (I'm really confused now) "What kids? What chocolate?" He grabs the big pack of Kinder chocolate from the seat, runs back to his car and off he goes. Wow. This is weird. Apparently I just became the victim of the first chocolate robbery I heard of. In Denmark. Right on the motorway. Will have to think
about this for a while I suppose. Few minutes later the call comes in from Copenhagen the main act of the evening has to cancel for tonight. Means the band that was supposed to pull at least some crowd will not be there for the door rated show. I'm a bit worried. I'm not even in Sweden and things already look kinda shitty...

Sunday, 22 May
Well, Copenhagen is a nice city. Let's leave it to that. I wasn't robbed and they gave me free drinks at the venue. I'm sure the sky will clear up now. Leaving for Sweden, a safe and sound country with a strong and organized police force, maybe the safest place in Scandinavia. Going to meet Nightbird in Gothenburg for our first show together. Will be very likely completely broke after paying the toll for the bridge but that's it! Now the merch sales will increase, the Swedes are friendly and generous and the weather seems to be alright. It turns out there is no point in parking a car out in the street in Gothenburg. Also, the hostel guys recommend to pay few crowns extra for the basement car park. Not much more than out on the street and much safer of course. Done. Sorted. We're early, so Nightbird and me have a little stroll down to the venue which looks... erm... not really very open. In fact this place looks absolutely dead. But, as I said, we're really early. Nightbird calls the promoter and...: "Oh no! You guys are the only ones I forgot to inform. We're closed since today for renovations for the next three weeks. There won't be a gig tonight. But maybe you can call this and this number. They might put you guys up on short notice...." This seems to all follow a certain logic. This streak seems to last a bit too long for my liking. Even though on short notice We surprisingly end up with a replacement show in a lovely venue named Pustervik. Dragging our gear back to the hostel after the show I start feeling kind of optimistic we're back in track now. Waking up late morning I realize I'm out of tobacco. No problem - there's enough in the car. Just down the stairs in the garage. The same car where there is the emergency stash of red wine, my fresh t-shirts, panties, all this. The same car that is parked safely for 150 Swedish Crowns in a car park off the terribly expensive and dangerous streets of Gothenburg. The very car I'm just now looking at, intensely trying not to believe what I'm staring at. Part of my brain just doesn't want to accept the fact that the nearside door lock is dangling from it's designated position in a most unfamiliar way on a thin lead. Houston, we... Fuck. Sorry for using swear words. That could have been the moment for packin it in. It's been a close call. As shitty the situation was, at least no instruments or valuables were in the car and the guys who broke in had apparently unusual preferences. They didn't nick the case with mics and leads. They left all the merchandise apart from a box of 7" eps "Single Of The Year". They took all the tobacco (of course), all the red wine (of course), a bloody cell phone charger for EUR 5.- (why on earth?), an old suitcase with t-shirts, panties, socs (well,...), my old black suit (that wasn't fair) and my old tour jacket with all the badges I collected en route (may you rot in hell for that).

Monday, 23 May
Sightseeing. Mainly Gothenburg police department. Might be worth coming back, the officer were really interested in what kind of stuff I'm playing. So much about the less fortunate bit of this year's touring season. The overall situation slowly improved after this, i.e. moving on towards Finland was sort of easy to handle. Getting on the boat in Stockholm (after a lovely Tuesday, playing an afternoon show at the TWANG!) had no more difficulties to offer than two cancelled shows prior to entering the cuntry. Ooops. Sorry for that. Don't get me wrong - we had some really pleasant shows in Finland. Surprisingly enough we found on very short notice replacements for the gigs that fell through. Thanks a lot for helping us in HKI (House Of Love) and Turku (Sointu)! Vastavirta, Tampere and Vakiopaine, Jyväskylä plus the one I played in Rovaniemi with Otto Mikkola were particularly amazing. Had a fun afternoon visiting Radio Helsinki with Nightbird for a little interview at Njassa's show. People who turned up for the shows were great and seemed to really like what we did. Enjoyed meeting friends again I haven't seen in a while made up for a lot of trouble even though I think this can be done with less effort by just flying over. But still there is something in the back of my mind that keeps on nagging that more and more promoters/venues up there seem to fancy the concept of seeing artists like some sort of aggravating, exotic life form turning up primarily to reduce the venues liquid inventories and thus should not be treated too friendly.

So let's move on to the Baltics. Kultuuriklubi Kelm in Tallinn, Estonia was a lovely place to perform in. The nights bill looked promising: Mäkkelä solo, two progressive/post-rock bands from St Petersburg and a local headliner. I wasn't surprised to hear the local headliner cancelled on short notice. Business as usual. As the two young lads in whose flat I was supposed to stay the night were in party-mode full-on I decided to leave town right after packing up in the wee hours and drive straight to Liepaja in Latvia. Ambitious go but not feasible. It's a nice drive, probably even nicer in daylight. Made it almost down to Riga for a little nap on the Baltic Sea shore. The exciting bit started from there. If you ever happen to make it there by car be prepared that main roads or roads classified as A-Roads are not necessarily asphalted roads. This might take more time than you would expect after checking your road map or following instructions of your GPS. You won't regret it though as you will see herons, cranes, foxes, storks and all kind of wild animals both on the roadside or just crossing the road without giving too much of a fuck on who or what is just coming their way. Exciting! I liked that. As much as I liked the people at the Ideju Bode and Martins the guy who organized the show. Very special in a lot of ways, very rewarding concert. Among my favourite places 2016.
Hope to catch up some day soon.



Biala Poslaska. The least I would have expected was a vegan restaurant in the very east of Poland, not too far from the Belorussian border. Neither would I have expected to play a wonderful show there on an early Sunday evening. Before I came here the first time with Ozzmond I had to look it up on Google. Not the place you would regularly travel through I suppose. Not really on a main route to anywhere but one of the most welcoming places I've been to. Some of the nicest people there I met on tour. Very special. If playing there was like diving into a strange and friendly new universe the first time in 2015, this time it was touching the hearts of an audience and being touched the same time. In the unlikely event you're coming through town, look for some Karma. You'll find it. And you'll know what I mean.



Insertion/Polaroid
They took away the great balloon. The one you can have a ride with for a few Sloty. They would let you rise up into the clear blue sky for a sight across town. Maybe further. I didn't go there. I just saw it up there and it was enough of a promise to make me come back. One day, I thought, I'd take a ride. Missed it. Got the best ice cream in town instead and a walk on the bank with Michal and Paula. She said "I don't think I'll ever go back. I became too European living here." I think I understand. Firemen on a mission blocked the road next to the bridge we took across the river, with our ice cream, with life being sweet, strawberry flavoured and easy for a little while in the sunshine, the sculpture of a pig in the middle of the mighty stream. I could set there, watch it flow, not let go of a fist full of bliss while time would just stop for a little while. There is something about rivers I can't name.

 

Donnerstag, 5. November 2015

Last Of A Dying Breed. Tourblog 2015. Episode 4

Spanferkel, Streichelzoo & das Trio


Blick zurück nach Oberfranken. Hof. Fix und fertig nach einer mehr als nervigen Fahrt von Berlin runter. Regen, Stau, Tankreservenroulette. Irgendwie kippt aber doch immer der Schalter um sobald die Show beginnt. Gut gewesen, Schlaf aber auch nötig. Dringend. Dann Burgkunstadt, Zum Rösla. Bilderbuchstädtchen in Oberfranken und auf dieser Tour vielleicht der schönste der Auftritte den ich dort bisher gespielt habe. Irgendwas erinnerungswürdiges ist dort aber auch jedes mal. Kann man sich drauf verlassen. Ob das der junge Tontechniker ist der mitten im Soundcheck blass wird und nach hinten umkippt, der örtliche Schäfer der beim Einladen fluchend vorbei trottet und schimpft das der Bock den er gekauft hat offenbar schwul ist oder eben in diesem Jahr die unverhoffte Anlieferung von größeren Mengen Spanferkelbraten des lokalen Metzgers. Hat wer bestellt und dann nicht abgeholt. Muss jetzt eben gegessen werden. So einfach ist das. Dazu verlässlich exquisite Musikauswahl vom Wirt. Ideale Voraussetzung abzuhängen bis zum Ende. Wären da nicht die kleinen Überraschungen. Erhalte am Abend eine SMS vom Hafen 2 in Offenbach mit der Info "Soundcheck morgen ist 12.30 - 13.30. Wir haben da diese Buchmesse-Veranstaltung am Nachmittag und der Gig sollte direkt danach um 18.00 Uhr beginnen." Also Essig mit ausschlafen, in Ruhe frühstücken und entspannt nach Offenbach fahren.

Überraschenderweise hinbekommen. 7.00 Uhr aufstehen nicht unbedingt meine stärkste Disziplin. Offenbach dann jedoch bezaubernd. Hatte vor hundert Jahren im alten Hafen 2 gespielt, der neue ein post-industrielles Märchenland. Das Gelände begrüßt mich mit einem freudig aufgeregt hin und her zuckelnden Kohlebagger nebenan, dem Frachtschiff Isabel (sic!) das eben vorbei schippert, Möwen und Reihern. Den Streichelzoo hab ich da noch gar nicht gesehen. Übernachtung in Zirkuswohnwägen im Industriehafen von Offenbach am Meer. Très charmant. Kurz vor dem Auftritt erfahre ich das auf HR2 offenbar das neue Album gelaufen ist, mit Hinweis aufs Konzert. Finnen da und - natürlich - die Mädels von SISU-Radio, der finnischen Sendung auf Radio X. Zumindest glaub ich das der Frankfurter offene Kanal so heißt
Tags drauf Karlsruhe. Nicht weit zu fahren, gut geschlafen, die alljährliche Tour-Erkältung nimmt an Fahrt auf. Wie schon beim letzten Wohnzimmerkonzert dort ein spezieller Abend, aber dazu liest man denke ich am besten Gudruns Konzertbericht.
Die Fahrt nach Trier am 20.10. zwar ein Traum (Pfälzer Wald und rüber nach Trier), Vorfreude groß mit Annabeth McNamara den Abend zu teilen und vor allem mal wieder Marco vom Brunnenhof zu treffen, die Stimme dank Erkältung mittlerweile allerdings besorgniserregend lädiert. Apothekenkonsultation führt nur zu dem freundlichen Tip "Ich empfehle Sie lassen heute am besten singen...".
Es geht dann dank massivem Einsatz von Emser Salz überraschend gut und die "Light Enough To Travel" Version mit Annabeth am Banjo ist dann auch tatsächlich noch ein persönlicher Glücksmoment. Kein langes Nachfeiern wie bei den letzten Konzerten diesmal. Ab ins Hotel und einfach freuen das der kommende Tag off ist. Colmar. Dringend nötiger Ruhetag bei Ingwer-Zitronen-Sud und zum Ausklang einem Schluck Elsässer Pinot Gris. Wieder dazu gelernt. Neun Shows am Stück mit all den Begleitumständen des Alleinreisens sind offenbar das Limit.

Zu Freiburg bitte ich doch um kurze Rückbesinnung auf Tourblog Episode 3...

26.10.2015, Fürth. Zwei wunderbare Schweiz Shows in Zürich und Thun gespielt, unbehelligt vom Schweizer Zoll das Land verlassen und in Lindau bei schönstem Herbstsonnenschein angekommen. Sofort zuhause gefühlt im Cafe Collodium. Wieder ein ganz anderes Publikum. Matinee, Beginn 14.30 Uhr. Nicht wirklich meine Zeit aber wieder gut gewesen. In der Folge mit Markus dem Betreiber bis spät in die Nacht geredet und geredet. So darf das sein. Dafür am Montag völlig im Eimer gewesen. Off-Tag in Fürth. Die Erkältung mittlerweile etabliert. Logistik-Kram für den kommenden Abschnitt erledigt, Waschsalon und Saitenkauf. Nachpressung nicht angekommen. Schlecht. Isi wird wohl auch nicht die Dates in Bayreuth, Prag und Wien spielen, ganz schlecht. Dafür stehen die einzigen zwei Shows in Trio-Besetzung an. Bin neugierig.

27.10.2015, Bayreuth. Das Trio rockt. Wer hätte das von einem Mäkkelä-Konzert erwartet? Schweißtreibender Abend im Forum Phoinix, besser hätte es nicht laufen können. Premieren-Auftritt mit diesem Programm in dieser Besetzung, volles Haus, begeistertes Publikum. Das Ding rollt. Die Stimme pendelt sich nach und nach irgendwo zwischen Tom Waits, Roger Chapman und Nebelkrähe ein. Kann gut sein, muss es aber nicht. Vor allem macht es die ganze Angelegenheit eines, nämlich anstrengend

28.10.2015, Prag. Blick von Letná über das abendliche Prag kurz vorm Soundcheck. Adrenalin-Hoch im Nudny Otec, euphorischer Ausklang in einem von Letnás Wasserlöchern. Bloody Mary, Tee mit Slivo für die Stimme. Wie viel höher geht das noch? Am Donnerstag Vormittag dann Abschied von den Jungs, herbstgraue Fahrt Richtung Wien via Brno. Weinberge, Weinberge, Weinberge auf der österreichischen Seite. Der Abend hallt lange nach. Die Tour-Realität mit Parkplatzproblemen in Großstädten holt mich in der Josefsstadt ein aber das ist gerade jetzt einfach nicht wichtig, spielt keine Rolle. Zeit sich zu sammeln.

30.10.2015, Wien. Die Tour gleitet oder treibt vor sich hin und ich mit ihr. Irgendwas ist mit diesem Wien. Jedes mal. Ich kann's nicht benennen, aber es ist nur hier so. Vielleicht deshalb fühlt sich der gestrige Auftritt wie das Auslaufen nach einem guten Sprint an. Schweiz und Lindau ein echtes High, Bayreuth und Prag in der Trio-Besetzung mit den Goho Hobos Kollegen Andy Conrad an Akkordeon und Banjo sowie Patrick Reichmann am Hobo-Drumkit quasi ein Ritt auf einer Welle die ihren Peak in Prag erreicht. Dort noch gekrönt vom Gastauftritt von Pavel Cingl, Violine. Es sind diese Momente in denen einfach alles funktioniert, man nichts wirklich falsch machen kann, wegen denen man das alles auf sich nimmt, Momente die fast jedes Opfer wert sind. Es folgt dann auch einer eigenen Logik das Wien anders ist, anders sein muss. Trotz der sehr überschaubaren Zuhörerschaft kein Absturz in die Realität sondern eher ein sanftes Hinabgleiten in fast sakraler Atmosphäre. Die einleitenden Worte von Reverend Dominik vom Verein 08 mehr als passend dazu. Eine eigenartige, kleine Andacht im Herzen des achten Bezirks, an einem trüben Herbst-Donnerstag. Gelungenes Ende einer Phase, perfekter Start in die nächste. Es stehen an: drei Dates in der Slovakei mit meinem Tour-Buddy, dem finnischen Folkpunk Unikum Ozzmond. Neuland.

Für das Roadtracks Magazin geschrieben, findest Du bis Dezember 2015 in diesem Blog Nachrichten, Wasserstandsmeldungen, Befindlichkeitsnachweise und vermutlich auch den einen oder anderen Link aus der etwas unkalkulierbaren "On Tour"-Parallelwelt von Mäkkelä's Tour zu seinem am 4. September veröffentlichten Album "Last Of A Dying Breed". Alle kommenden Konzerttermine auf maekkelae.com.

Samstag, 17. Oktober 2015

Last Of A Dying Breed. Tourblog 2015. Episode 2

Die Toten

Jede Tour scheint in sich eine eigenartige Logik zu bergen. Macht man sich Notizen und liest die im Nachhinein durch stösst man in der Regel auf Muster. Mir geht's so zumindest. Der vier Wochen-Block im Frühjahr durch Skandinavien und das Baltikum war der regnerischste seit ich das mache und vielleicht der, der mich gezwungen hat meine Songs unter einem anderen Aspekt, mit einer anderen Attitüde zu spielen. Hat mich verblüfft das das möglich ist. Es ist offenbar doch noch mehr Punkrock in dem was ich mache als ich für möglich gehalten habe.


Diese, mittlerweile bei Tag 10 angekommene, Tour scheint sich ohne größeres Zutun immer mehr mit dem ihr gegebenen Namen zu identifizieren. Damit zu verschmelzen. Ich verlasse das von Kirchweih-Seligkeit besoffene Fürth, während die Bevölkerung des Landes in dem ich lebe vorwiegend damit beschäftigt ist Asylbewerberheime abzufackeln. Ein Land mit einem zwanghaften Drang zur Pyromanie. Keine allzu neue Erkenntnis. Ich treffe auf meine Toten, auf meine Vermissten und immer wieder Fragmente aus den vergangenen Jahren. Personen die ich vergessen hatte, Orte die ich nur noch verschwommen im Gedächtnis hatte. Eine Spiegelung dessen was sie tatsächlich sind.
Erstes Konzert Dortmund, Sissikingkong. Da sind Menschen die Isi und mich beim TFF Rudolstadt gesehen hatten, ein delirierendes Hafenviertel im Zentrum des postindustriellen Deutschland, eine Nacht zwischen Küchenphilosophie und Hafenschänke und erstaunlichen Erkenntnissen bzgl. der hiesigen Genussmittelversorgungslage.
Bei sonnigstem Herbstwetter nordwärts nach Wilhelmshaven, vorbei an Großenkneten. Wegmarke. Du erinnerst Dich? Dann das Kling Klang. Der letzte einer sterbenden Gattung in einer dahinsiechenden Stadt in einem der letzten Läden seiner Art. Leerstand, großartige Menschen und ein Auftritt der mich langsam in das richtige Fahrwasser kommen lässt. Die halbe Nacht mit einem Freund gesessen. Wieder die Küche. Erzähl mir von Deinen Toten und ich sag Dir wie's mit meinen steht. Die Dead Brothers als Ouvertüre zum Konzert sind mehr als passend. Was hätte auch anderes laufen sollen?
Den anderen Freund besuche ich tags darauf auf dem Weg nach Hamburg zum Auftritt im Mobile Blues Club. Hat weniger Glück gehabt. Der Friedhof von Lilienthal. Sonnig. Scheisskalt. Andrew und sein Fender Bass. Ich erinnere Momente die schon weg waren, Bühnen, Gigs und es schnürt mir den Hals zu. Krieg ne Textnachricht von Holm: Hab Deinen Song auf Deutschlandfunk gehört heute Nacht um 5. Das heisst ich muß zum Hamburg Konzert kommen. Sehn uns da. Kleiner, intensiver Auftritt im MBC, Übernachtung neben dem Otzentreff, Pflichtbesuch im Nachthafen. Sonntagsausflug am Day-off nach Groß Wedel. Fucking zweieinhalb Stunden runter Richtung Salzgitter. Ich mach die Tür von dem auf was mal als Haller's Kultur Cafe der Ignoranz der Region getrotzt hat. "Nee! Damit hätt ich jetzt nicht gerechnet! Der Mäkkelä!" Wir schlürfen Kaffee, ich höre zu wie sich Haller & Renate an die schönen Momente erinnern. Auch an die nicht so schönen. Er schenkt mir einen Gedichtband den er vor einem halben Leben veröffentlicht hat. Falls Du mal Inspiration brauchst.

Es wird spannend. Wohnzimmerkonzert in Gettorf. Wo das ist? Gute Frage. Nicht so weit von Hamburg, also runter von der Autobahn, Landstrassen, immer noch sonnig, traumhafter Herbst, Tour-Herbst. Vielleicht sollte ich das öfters machen. Das mit den Wohnzimmershows. Das Wohnzimmer ist voll. Auch mit Kindern die kreuz und quer herumkrabbeln und somit auch ab und an über die Bühne. Intimer Abend. Bei Ship Repairing Men outen sich mein Gastgeber und einer seiner Freunde als Werftis. So nennen die das hier. Leute die auf der Werft arbeiten. Hab ich nicht überrissen, aber klar, hier ist genug Wasser für sowas. Irgendwie passt gerade alles.
Sightseeing mit meinem Gastgeber Tim am folgenden Vormittag fällt flach. Es wird jetzt genau so wie man eine Tour im Herbst gern nicht hätte. Kalt, regnerisch, ungemütlich.
Tag sechs ist Kiel. Prinz Willy. Liebe ich, den Platz.  Der Abend im Prinzen dann. Wieder wer nach dem Konzert: Hab Tramontana auf RBB Radio Eins gehört. Sendung Lost In Music. Die haben das Ding richtig gelobt. Sind gestern hioerhergezogen und haben gesehen Du spielst. Mir fällt ein das gerade seit gestern das Album CD der Woche bei Radio ARA in Luxembourg ist. Something is happening and I don't know what it is.
Der Mittwoch. Tag sieben. Endlose Fahrt nach Leipzig in Begleitung des neuen Libertines Albums. Ziemlich gute Begleitung. Ich freu mich auf Markus, Endrick und die anderen Verrückten vom Unstrut Festival im Juli. Wir befinden uns in Leipzig Dölitz. Hab ich das richtig verstanden? Das hier war mal der Ortsteil mit der örtlichen Nervenheilanstalt? Passt. Die Shows fangen an zu laufen. Ich meine: ich muss nicht mehr nachdenken. Ich kann mehr reinlegen. Zwischendrin schreit wer: spiel Miracle Gyrlz! Wie bitte? Was denn? Wer kennt das denn noch? Die kleine Punkerin die sich 1995 in Hoyerswerda beim Gig in den Fahrer unserer Band verguckt hat. Eine halbe Nacht vergeht beim Update von dem was seither passiert ist. Wer gestorben ist. Wer lebt. Ich muss weiter. Ich bin etwas weniger erledigt als ich eigentlich befürchtet hatte. Dafür das wir mittlerweile Tag acht schreiben.
Berlin. Wieder. Wie oft war ich dieses Jahr schon hier? Ich befürchte zu oft. Versöhnlicher Abend. Mäkkelä leicht durchgerockt. Handvoll Freunde im Publikum. Stenzel, Tiefel, Clarky. Auto abstellen, paar Drinks in der Schönlein. Er zurück von Gigs in Brasilien, ich arbeite mich südwärts. Nicht ganz so weit. Ab morgen dann mit Isi Rößler am Bass.

Vormittag. Tag neun. Textnachricht von Isi. "Hei, ich war beim Doc. Hat mich sofort ins Krankenhaus überwiesen. Irgend 'ne tischtennisballgroße Schwellung. Lymphknoten oder so. Weisst doch noch, wie vor zwei Jahren auf der Tour. Ich muss Dir das alles absagen und ich hatte mich so drauf gefreut." Scheisse. Ich auch. Pass auf Dich auf. Erhol Dich. Wir brauchen gerade keine größeren Katastrophen.

Das alles macht die nächsten Tage nicht unbedingt einfacher. Nochmal vier Tage 100% oder mehr geben, fahren, ins Bett fallen und darauf hoffen das am Off-day in Colmar wenigstens ein bischen die Sonne scheint.
Das KunstKaufHaus in Hof erreiche ich nach satten fünf Stunden von Berlin aus. Regen. Stau. Es nervt. Alte Freunde dort, großartige Presse im Vorfeld und wie schon beim letzten Auftritt hier ausgesprochen hervorragende Betreuung von Alex. Geschlafen wie ein Stein, beim Aufstehen gemerkt das ich jetzt endlich auch meine traditionelle Tour-Erkältung habe undmittlerweile bereits die dritte Stunde am Rechner. Blog schreiben, Mails beantworten, versuchen in Italien noch 1-2 Shows zu kriegen. Es fühlt sich richtig an im Moment. Richtiger als vielleicht jemals zuvor.
Heute Abend im Zum Rösla in Burgkunstadt. Ab dann geht's endlich südwärts. Offenbach, Trier, Karlsruhe, Freiburg und die Schweiz.

Für das Roadtracks Magazin geschrieben, findest Du bis Dezember 2015 in diesem Blog Nachrichten, Wasserstandsmeldungen, Befindlichkeitsnachweise und vermutlich auch den einen oder anderen Link aus der etwas unkalkulierbaren "On Tour"-Parallelwelt von Mäkkelä's Tour zu seinem am 4. September veröffentlichten Album "Last Of A Dying Breed". Alle kommenden Konzerttermine auf maekkelae.com.